Weltfriedenstag der UNO
Sonntag, 20. September
2009, 10:00 Uhr
Friedensgebete aus verschiedenen
religiösen Traditionen – Botschaften zum Frieden
Die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung
beginnen traditionell am dritten Dienstag im September. Am 21. September 1981,
dem Tag der damaligen Vollversammlung, verkündete die Generalversammlung: Dieser
Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag
(International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens
sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten
und zu stärken. Am 30. November 1981 wurde dieser Tag in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day
of Peace“ erklärt. Er soll ein Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit
sein.
Seit 2004 ruft der Ökumenische Rat der Kirchen alle Kirchen dazu auf, jährlich den 21. September zu einem Internationalen Tag des Gebets für den Frieden zu machen, „als eine Möglichkeit, die Zeugniskraft der Kirchen und Glaubensgemeinschaften den vielen Kräften der weltweiten Bewegung für Frieden und Gerechtigkeit hinzu zu fügen“.